Smart Home Sicherheit

Ein Sicherheitssystem für alle Fälle

Ein intelligentes Gebäude mit Loxone Ausstattung beobachtet, ob sich jemand unbefugt Zutritt verschafft und schlägt im Notfall Alarm. Das 360° Sicherheitssystem fühlt austretendes Wasser, warnt vor Gefahren wie Feuer oder Rauch und sorgt so für optimale Sicherheit. Egal ob Smart Home, Wohnbau oder Gewerbeobjekt. Und das Beste: Für unser umfassendes Sicherheitssystem greifen Sie einfach auf viele bestehenden Komponenten zurück.

Die 5 Säulen der Smart Home Sicherheit

Wie schützt Gebäude- & Hausautomation Menschen?

Bei Feuer, Rauchbildung oder Wassereintritt alarmiert Sie das intelligente Gebäude sofort. Grell blinkendes Licht, ein Anruf oder eine Nachricht auf Ihr Handy und vieles mehr. Es unterstützt Sie sogar aktiv und öffnet bspw. Beschattung sowie Türen, um Rettungsdiensten den Zutritt zu vereinfachen und Fluchtwege frei zu machen. Somit schützt ein Loxone Smart Home seine Bewohner.

Wie sicher ist Loxone Smart Home zu installieren

Neben dem Schutz der Bewohner gehört auch der Schutz der Installation. Gefahrenquellen, wie Überspannung, Fehlbedienung und Materialermüdung können zu unerhofften Konseuqenzen führen. Deshalb zeigen wir jetzt auf, welche Sicherheitsfunktionen Loxone Produkte aufweisen.

Wie sicher ist ein Gebäude mit Loxone Ausstattung vor Einbruch?

Ihr Loxone Sicherheitssystem bewahrt Sie zuverlässig vor ungebetenen Gästen. Es detektiert einen Einbruch und reagiert mit auffällig blinkendem Licht sowie lautstarker Beschallung, um den Einbrecher in die Flucht zu schlagen.

Wie schützt sich ein intelligentes Gebäude selbst?

Hochwasser, Hagel, Sturm… Sicherheit bedeutet in der Gebäude- & Hausautomation auch, dass sich das Gebäude selbst vor unerwarteten Ereignissen schützt. Es informiert seine Bewohner, registriert geöffnete Fenster und Türen, bringt die Beschattung in Sicherheitsposition und vieles mehr.

Wie sicher ist Loxone Smart Home vor Hackern?

Bei vielen Systemen erfolgt der Login über eine externe Seite des Herstellers. Dieser wird häufig zum zentralen Angriffspunkt. Im Loxone Sicherheitssystem gibt es keinen solchen externen Angriffspunkt. Sie benötigen keine Cloud, kein Internet. Die wichtigsten Funktionen stehen alle offline zur Verfügung. Somit besteht auch keine Gefahr, dass Cyberkriminelle auf Ihr Zuhause zugreifen können.

Sofort informiert per Benachrichtigung oder Anruf

Per Loxone App können Sie jederzeit den Status Ihrer Alarmanlage einsehen und diese aktivieren. Im Fall der Fälle werden Sie sofort informiert und können per App die Alarmmeldung lokalisieren.

Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, lassen Sie sich via Caller Service im Alarmfall von Ihrem Smart Home Sicherheitssystem anrufen. Dank frei definierbarer Alarmierungsketten sind Sie so garantiert informiert, wenn’s drauf ankommt.

Welche Produkte brauche ich für ein smartes Sicherheitssystem?

Sie benötigen in einem Gebäude mit Loxone Ausstattung keine zusätzliche teure Alarmanlage. Bestehende Komponenten – wie Präsenzmelder, Türkontakte, Licht und Beschattung – werden zu einer vollwertigen Alarmanlage mit Alarmwächtern und Signalgebern.